Anno 768 gegründet, liegt Offenheim im Südwesten der Verbandsgemeinde Alzey-Land in einer Talmulde, 229 m über NN. Steht man im Nordosten der Gemarkung auf dem Mandelberg, genannt auch Windberg oder Maronoberg, hat man einen freien Blick über diese Talmulde. Umgeben von einem Kranz sanfter Hügel, dem angrenzenden Vorholzwald und dem, wie es oft scheint, zum Greifen nahen Donnersberg.
Heute leben hier etwa 650 Menschen. Die Gemeinde hat zwei "rheinhessische Superlative". Offenheim liegt am größten zusammenhängenden Waldgebiet Rheinhessens, dem Staatsforst „Vorholz“. In ihm befindet sich in die höchste Erhebung im rheinhessischen Hügelland, der 358 m "hohe" Kappelberg. Der Name der Gemeinde Offenheim ist unverbrüchlich mit dem Vorholz verbunden, liegen doch die größten Flächen des Vorholzwaldes auf „Offenheimer Grund“.
Die gesamte Größe der Gemarkung inclusive der Fläche des Dorfes beträgt 13.826 m². Davon umfasst das Waldgebiet 8.795 m² und ist bei Naturliebhabern, Ausflüglern, Joggern, Wanderern und Moutainbikern ausserordentlich beliebt. Offenheim ist Mitglied der 1961 ausgewiesenen Rheinhessischen Schweiz. Die Offenheimer Gemarkung nennt zum Gebiet des Staatsforstes noch rund 456 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, Weinberge und Ackerland ihr Eigen (Flächenangaben VG Alzey-Land, Ausz. Vermessungsamt, 27.07.2017).
Auf diesen Seiten sind Sie herzlich eingeladen, zu einem Spaziergang durch die Vorholzgemeinde Offenheim. „Ein fotografischer Streifzug durch das etwas andere Rheinhessen“.
Die Ortsgemeinde Offenheim war auf dem diesjährigen Weinfest der Verbandsgemeinde wieder vertreten.
Der letzte Wagen des Umzuges kündigt an, wo im nächsten Jahr das VG Weinfest stattfindet.
In Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Offenheim entstand dieser Film von Andreas Weber. Er zeigt an verschiedenen Drehorten der Ortsgemeinde das Dorfleben, sowie markante Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen.
Die Pandemie des Corona-Virus hat uns alle auf eine Reise geschickt,
deren Ausmaß, Ausgang und Länge uns nicht bekannt ist. Die Vorschriften
und Regelungen der Bundes- und Landesregierung und des Landkreises
wirken sich auf alle Bereiche unseres gewohnten sozialen und beruflichen
Lebens aus.
Ob es in Offenheim konkret nun die geschlossene
Kindertagesstätte und Grundschule Mauchenheim, der verschlossene
Friseurladen, der nicht mehr stattfindende Sportbetrieb in der
Gemeindehalle, nicht stattfindende Veranstaltungen oder die
Kontaktbeschränkungen im sozialen Umfeld sind ... es sind
Einschränkungen, die gemeistert werden müssen. Gemeinsam, mit großem
Herz und viel Verstand.
In unserer kleinen Gemeinde, so konnte
ich in unzähligen Gesprächen bereits erfahren, besteht eine aktive
Nachbarschaftshilfe, eine gute Unterstützung durch Familienangehörige
und grundsätzlich eine stabile Solidarität zwischen den Mitbürgern.
Sollten
Sie Unterstützung und Hilfestellungen brauchen, so will ich Ihnen auch
im Namen der Ortsverwaltung an dieser Stelle die Sicherheit geben, dass
Sie sich auch ausserhalb der Bürostunden an mich wenden können und ich
Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung stehe. Sie erreichen mich zum
Beispiel mobil unter 0172 87 97 884.
Bitte halten Sie alle die Vorschriften und Regelungen zu Ihrem und dem Schutz anderer ein.
Bleiben Sie zuversichtlich und gesund.
Peter Odermann
Ortsbürgermeister
In diesem Zusammenhang weise ich auf den Flyer der
Selbsthilfegruppe um den Initiator
Eric Adam (06736-960071) hin, der
bereits vor einigen Tagen an Offenheims Haushalte verteilt wurde.